Schussenrieder Radtreff unterwegs nach St. Anton und Meckatz
--- Überragender Zuspruch in der laufenden Saison
Der Radtreff
des RMSV ist kommendes Wochenende auf der organisierten
Rennradausfahrt über drei Tage nach St. Anton/Tirol unterwegs.
Die Wiederholung der erstmals letztes Jahr durchgeführten
Ausfahrt beinhaltet einige Änderungen. Dieses Jahr wird die
Ausfahrt um einen Tag verlängert. Einerseits kann man sich dann
am Sonntag einen Ruhetag gönnen. Hier kann beispielsweise das
Dorffest besucht werden oder man beteiligt sich an der
Sonntagstour, welche mit dem Rennrad ins Kaunertal und wieder
zurück nach St. Anton führt. Das Kaunertal bietet zwei Ziele:
Zum einen den Kaunertaler Stausee, welcher auf 1772 m über der
Meereshöhe liegt. Ferner kann man noch weitere 1000 Höhenmeter
mit dem Rennrad zurücklegen, um den Weißseegletscher zu
erreichen. Hier endet die befahrbare Strecke des Kaunertals und
das ewige Eis (2751 m über NN)beginnt. Eine weiter Änderung
besteht in der Steckenführung der Anfahrt. Am Samstag ab 06.30
Uhr fährt man über wunderschöne Nebenstecken durch das
Alpenvorland nach Lindau und Bregenz vorbei am Pfänder. Danach
geht es hinein in den Bregenzerwald, welcher komplett
durchfahren wird. Am Ende steht die härteste Prüfung des Tages
an, der Hochtannbergpass. Insgesamt sind vom Bodensee (398 m
über NN) zum Hochtannbergpass bzw. Flexenpass (1774 m über NN)
knapp 1400 Höhenmeter im Aufstieg zu überwinden. Die Teilnehmer
des Radtreffs und der Ausfahrt nach St. Anton sind durchweg gut
bis sehr gut trainiert. Dies kommt nicht von ungefähr, denn der
Besuch des Radtreffs übertrifft alle gehegten Erwartungen für
das Jahr 2004. Viele Radtreffler waren bei allen bisherigen 14
Trainingsfahrten anwesend. Dies ist ein klares Bekenntnis für
den sehr schönen Rennradsport. Insgesamt wurden im laufenden
Jahr von allen Radtreffteilnehmern und summiert aus allen
Ausfahrten knapp mehr als 40 000 Kilometer zurückgelegt. Die
stolze Jahresrekordmarke vom letzten Jahr von gut 50 000
Kilometern wird demnächst überschritten. Die
Rekordteilnehmerzahl von genau 50 Teilnehmern wurde vor 2 Wochen
erreicht. Alle drei Leistungsgruppen erreichen damit schöne
Gruppengrößen, mit denen man noch gut fahren kann, aber auch
Aufsehen erregt. In manchen Ortschaften werden die
Radtreffgruppen mit La Ola Wellen begrüßt und angefeuert.
Durchschnittlich besuchen ca. 35 Radtreffteilnehmer die
Mittwochsausfahrten. Letztes Jahr waren dies im Durchschnitt
noch 23.
Ein weiterer
Ausfahrt – Höhepunkt steht am Samstag, dem 28. August an. Der
RMSV Bad Schussenried fährt vertreten durch die Gruppen der
Wanderfahrer und des Radtreffs getrennt ins Allgäu zur Meckatzer
Brauerei. Die Streckenführung wird von den Guides vorgegeben. Es
handelt sich um geführte Touren, an deren Ende eine Führung
durch die Meckatzer Traditionsbrauerei der Brauerfamilie Weiss
steht. Gegen Abend wird wieder gemeinsam nach Hause gefahren. An
dieser Stelle wird nochmals zeitnah über diese Ausfahrt
berichtet.
|
|