Schussenrieder Radtreff Jahresbilanz 2003 | ||
Radtreff Bad
Schussenried --- Überwältigende Jahresbilanz mit mehr als 50. 000 Kilometer Nachdem sich die Verantwortlichen des Schussenrieder Radtreffs vor gut einem Jahr zusammengesetzt hatten, um über die Einrichtung und Organisation eines Radtreffs zu beraten, war allen nicht bewusst, welcher Zuspruch er erhalten sollte. Bekannt war, dass in und um Bad Schussenried sehr viele Einzelsportler dem Rennradsport hobbymäßig nachgehen. Ferner hatte der RMSV Bad Schussenried eine langjährige Rennradsporttradition mit einer aktiven Mannschaft, aus der auch der Ex-Radprofi Rolf Gölz hervorging. Dieses gesamte Umfeld begründete eine zuversichtliche Einschätzung für einen erfolgreichen Start des Bad Schussenrieder Radtreffs. Nach einem Bilderbuchwetter während der gesamten Saison konnte nun positiv Bilanz gezogen werden. Insgesamt sind nur 3 Radtrefftermine wegen Regen ausgefallen. Die Radtreffbetreuer organisierten während der Saison vom 02. April bis 22. Oktober genau 30 Radausfahrten (jeweils mittwochs). Berücksichtigt sind dabei auch die Ausfahrt nach St. Anton/Tirol und die Teilnahme an der Tour de Barock. Dabei wurde sage und schreibe eine Gesamtstrecke von 50. 786 Kilometer zurückgelegt. Diese Fahrleistung dokumentiert, dass die Verantwortlichen im RMSV-Radtreff mit dem Angebot voll ins Schwarze getroffen haben. Allein im Juli wurden 17.976 Kilometer zurückgelegt. Die Tageshöchstleistung wurde am 23. Juli 2003 eingefahren. 38 Teilnehmer (Maximalteilnehmer pro Ausfahrt) spulten alleine an diesem Radtrefftermin 3.390 Kilometer ab. Der Radtreff wurde von 84 unterschiedlichen Teilnehmern in wechselnder Zusammensetzung besucht. Durchschnittlich fanden sich pro Mittwochsausfahrt gut 24 Teilnehmer ein. Dies entspricht genau der Gruppengröße auf dem abgebildeten Foto. Diese Jahresbilanz im Einstiegsjahr einer offenen Sportgruppe kann sich durchaus sehen lassen. Es wird jedoch auch nicht verkannt, dass solche Witterungsbedingungen mit einem Jahrhundertsommer das Ergebnis positiv beeinflusst haben. Der sehr gute Zuspruch für den Radtreff, welcher beim RMSV Bad Schussenried angegliedert ist, bedeutet einerseits Bestätigung für die Arbeit und andererseits auch Verpflichtung für die 6 Betreuer den Radtreff gemäß den selbst gegebenen Prinzipien weiter anzubieten. Folgende Prinzipien gelten beim Schussenrieder Radtreff: • Leistungsdifferenzierte Gruppeneinteilung (3 Gruppen) • Gemeinsamer Start und Rückkehr • Gleichmäßige Fahrweise --- kein Ausscheidungsfahren • Gegenseitige Hilfe bei Pannen • Leitung durch 6 Radtreffbetreuer (2 Betreuer pro Gruppe) • Festgelegte Routenplanung • Teilnahme auf eigene Gefahr und Risiko • Helmpflicht. Die Saison ist glücklicherweise ohne Unfälle und Verletzungen bzw. auch ohne größere Sachschäden an Kleidung und Material abgelaufen. Dies ist gerade deshalb nicht selbstverständlich, da man einerseits Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr ist und man andererseits durch das Windschattenfahren erheblich verkürzte Reaktionszeiten hat. Selbst erfahrene Rennradprofis können Massenstürze deshalb oft nicht verhindern. Seit August tritt der Radtreff zudem in einem einheitlichen Outfit auf. Die beschafften einheitlichen roten VAU-DE Trikots verleihen dem Radtreff das gewisse „Etwas“ bei seinen gemeinsamen Ausfahrten. Gruppengrößen von teilweise über 20 Rennradler mit einem einheitlichen Erscheinungsbild sorgen für eine besondere Aufmerksamkeit. Die Rennradsaison des Schussenrieder Radtreffs für 2004 steht bereits fest. Die erste Radtreffausfahrt findet am Mittwoch, 31. März statt. Abfahrtszeitpunkt ist 17.30 Uhr; der Treffpunkt ist unverändert der Parkplatz der Schussenrieder® Brauerei. Die letzte Ausfahrt findet bei gutem Wetter am Mittwoch, 27. Oktober, ebenfalls um 17.30 Uhr statt. Fest eingeplant ist ebenfalls wieder die organisierte Rennradausfahrt nach St. Anton / Tirol, welche wohl auf 3 Tage verlängert wird (17. – 19.07.2004). Am Sonntag wird in die bekannte Gletscherskiregion am Ende des Pitztales zum Gepatsch-Haus gefahren. Die Erfahrung aus diesem Jahr hat gezeigt, dass jede Gruppe ihr Leistungsvermögen während der Saison steigert und somit auch die Durchschnittsgeschwindigkeiten langsam aber stetig ansteigen. Dieser Effekt hat natürlich zur Folge, dass ein Einsteigen während der laufenden Saison nur mit entsprechendem Training erfolgen kann. Am besten man beginnt die Saison einigermaßen regelmäßig beim Radtreff und steigert so langsam seine Form. Dieses Vorgehen des langsamen Aufbaus wird durch die Trainingsmethodik im Rennradsport bestätigt. Wer Interesse am Radtreff Bad Schussenried hat, kann sich ab der Sommerzeit (Mittwochstermin) am beschriebenen Radtreffpunkt mit seinem Rennrad einfinden und einfach mitradeln. |
||